Nicht bewegen – wie man „Stecher“ spielt und was man daraus lernen kann

Schwere Stöße, wie zum Beispiel, einen Ball mit hinten angehobenem Queue zu spielen („Stecher“), sind für viele Spieler ein Mysterium. Sie akzeptieren, dass solche Stöße einfach besseren Spielern vorbehalten sind und versuchen gar nicht erst, mehr von sich zu erwarten als den Ball vielleicht in 20% der Fälle richtig zu treffen. Bessere Spieler können eben besser zielen. (mehr …)

Send this to a friend