Du bekommst höchstens, was Du willst

Du bekommst höchstens, was Du willst

Jeder kennt die Aussage: Du musst das Turnier gewinnen wollen, um es gewinnen zu können. Ich habe gestern zum ersten Mal wirklich erfahren, was damit gemeint ist. Ich lese gerade das hervorragende Buch „The Millionaire Fastlane„. Es geht darin um den schnellen Weg zum Wohlstand, und die Aussagen sind auf viele Themen im Leben anwendbar. Der Autor MJ DeMarco sagt darin, es bestehe ein Unterschied zwischen „wollen“ im Sinne von „interessiert sein“ und „wollen“ im Sinne von „committed sein“. Es gibt leider kein passendes deutsches Wort für Commitment. Commitment heißt für mich eine echte, tiefe, glaubhafte Selbst-Bindung an ein Ziel. (mehr …)

Klasse-Video über das Break beim 14.1

Klasse-Video über das Break beim 14.1

Ralph Eckert stellt in diesem sehr aufschlussreichen und auch gut produzierten Video die verschiedenen Varianten des Standard-Breaks beim 14/1 vor. Das ist gutes Zeug und sollte man unbedingt trainieren. Was man dabei vor allem auch trainieren muss, ist die Fähigkeit, die Kiss-Shot-Tangente bei diesen Bällen richtig zu sehen. Das hat bei mir eine Weile gedauert. Am besten macht Ihr es so wie Ralph in dem Video, die Weiße erst einmal heranzulegen und genau zu schauen, in welche Richtung der Ball geht. Im richtigen Match kann man das nicht, daher braucht es einige Übung, die Linie korrekt einzuschätzen.


Wenn Du auf den "Play“-Button klickst, wird das Video von Youtube geladen und gestartet und es werden Informationen an Youtube gesendet. Nähere Informationen erhältst Du in meiner Datenschutzerklärung. If you click on the "Play" button, the video will be loaded and started from YouTube and information will be sent to YouTube. Further information can be found in my privacy policy.

 

Die Route wird neu berechnet

Die Route wird neu berechnet

Viele Spieler geißeln sich, wenn ein Plan nicht aufgeht; wenn sie sich verstellen, das Save nicht gelingt, sie mit Glück eine gute Position erlangen. Dann wird geflucht und gehadert und das Schicksal beschworen. „Ich Pfeife“, „Ich komme mit dem Tisch nicht klar“, „mein Gegner spielt zu langsam“, „mit Rückläufern habe ich echt Probleme“ etc… (mehr …)

Am Point of no Return geht´s ab

Am Point of no Return geht´s ab

Vor einer Woche habe ich darüber geschrieben, dass die Grundtechniken immer wieder ausschlaggebend für den Erfolg sind. Anfänger begreifen das schnell – sie können noch kaum etwas und wollen gerade die Grundtechniken lernen. Viel schwieriger haben es fortgeschrittene Spieler: Sie können sich mit Unsauberkeiten in der Grundtechnik trotzdem gut behaupten. Bei richtig schwierigen Situationen fehlt die Technik dann aber. Technik heißt übrigens nicht nur Stand und Stoß, sondern auch der Stoßablauf und der gesamte Rhythmus des Spielers. (mehr …)

Send this to a friend