Let’s Play… pool! #1 – Billard-Trainings-Videos mit Kommentar

Let’s Play… pool! #1 – Billard-Trainings-Videos mit Kommentar

Die Zocker-Kiddies unter Euch werden es kennen: So genannte „Let’s Plays“ sind der letzte Schrei auf Youtube und anderen Kanälen. Der jeweilige Youtuber spielt ein Computer-Spiel seiner Wahl, zeichnet das Geschehen auf seinem Bildschirm auf und kommentiert simultan, was er da tut. Oder er redet einfach über irgendetwas anderes. Das Konzept ist simpel und extrem beliebt bei der Jugend.

Ich erwarte nicht, Millionen Fans auf Youtube zu haben, aber der Erfolg des Konzepts hat mich doch auf die Idee gebracht, das gleiche mal mit Billard zu versuchen. Ich nenne das ganze „Let’s play…  pool!“. (mehr …)

Billard-Anstoß: 4 Dinge, die ich aus 500 Anstößen gelernt habe

Billard-Anstoß: 4 Dinge, die ich aus 500 Anstößen gelernt habe

Ich bin grundsätzlich nicht zufrieden mit der Power meines Breaks. Klar, ich betone immer wieder, dass Präzision vor Geschwindigkeit geht. Aber bei Spielen wie 8- oder 10-Ball kommt man auf einem bestimmten Level einfach nicht an Power beim Break vorbei. Vor einigen Monaten habe ich deshalb ein Experiment unternommen: 500 Anstöße machen und schauen, was ich daraus lerne. (mehr …)

Ans Verlieren denken

Ans Verlieren denken

Normalerweise würde jeder Mentalcoach davon abraten, sich vor einem Match das Verlieren vorzustellen. Es geht ja schließlich darum, sich mit positiven Affirmationen auf den Sieg einzustimmen. Und wir wissen ja, dass wir real werden lassen, was wir uns vorstellen. Und unser Gehirn versteht keine Verneinung. Also müssen wir immer ans Gewinnen denken. (mehr …)

Trainingsspiel „Patricks X-Ball“

Trainingsspiel „Patricks X-Ball“

Ich habe in meinem Buch beschrieben, dass es im 9-Ball und 10-Ball vor allem anderen darum geht, die Kontrolle zu behalten. Entweder, wir schießen kontrolliert aus oder wir spielen kontrolliert auf Sicherheit. Das heißt vor allem, nicht leichtsinnig schwere Bälle anzugehen und zu verschießen und natürlich, keine leichten Bälle zu verschießen. Sollten wir uns verstellen, ist es meist besser, ein Save zu spielen, als die Partie mit einem riskanten Ball aus der Hand zu geben. Mit dem Trainingsspiel „Patricks X-Ball“ trainierst du, im 9- und 10-Ball die Kontrolle zu behalten. (mehr …)

Send this to a friend